Menu
Menü
X
Losung und Lehrtext für Donnerstag, 30. Oktober 2025
Wende dich, HERR, und errette meine Seele, hilf mir um deiner Güte willen! Psalm 6,5
Gott tröstet uns in aller unserer Bedrängnis, damit wir auch trösten können, die in allerlei Bedrängnis sind, mit dem Trost, mit dem wir selber getröstet werden von Gott. 2. Korinther 1,4

Wer - Was - Wann - Wo?

Unsere Evangelische Kirchengemeinde Mörlenbach besteht aus den Ortsteilen
Mörlenbach-Mitte, Bonsweiher, Weiher, Vöckelsbach, Ober-Liebersbach und Juhöhe.
Wir haben rund 2000 Gemeindemitglieder.

Für die Seelsorge in unserer Gemeinde hatten wir bis Juli 2025 noch 1,5 Pfarrstellen. Seit dem 1.12.2023 hat Pfarrerin Dr. Mirjam Daume-Wolff die 1,0 Pfarrstelle inne, zuletzt war die 50%-Stelle durch Pfarrer Dominique Olivier besetzt.

Anke Thürigen, Gemeindepädagogin im Nachbarschaftsraum Odenwald Süd (vormals Kooperationsraum Vorderes Weschnitztal), gestaltet mit ihrem Team die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien.

Unsere Kirche im historischen Ortskern von Mörlenbach wurde 1950 erbaut. Sie liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zur katholischen Kirche. An die Kirche angebaut befindet sich unser Gemeindehaus. Der moderne Kirchturm enthält symbolische Darstellungen der Evangelisten Matthäus, Markus, Lukas und Johannes.

Charmant und praktisch: Unsere Kirche mit ihrer flexiblen Bestuhlung bietet 120 Gottesdienstbesucher*innen Platz. Der Gemeindesaal, der mit der Kirche durch eine mobile Wand verbunden ist, bietet Platz für weitere 100 Gäste. Im Erdgeschoss befinden sich eine gut ausgestattete Küche sowie die Toiletten (barrierefrei). Im Obergeschoss sind das Pfarrbüro, das Büro der Gemeindepädagogin, ein Sitzungszimmer sowie der Jugendraum. In unseren Räumen tummelt sich vielfältiges, oft ehrenamtlich betreutes gemeindliches und kommunales Gemeindeleben.

Ein besonderes Schmuckstück ist der Zimmerplatz direkt vor der Kirche. Dort finden im Sommer mitunter mediterran anmutende Konzerte und Gottesdienste statt.

Engagiert: In der Zusammenarbeit mit den Pfarrer*innen sorgen Gemeindesekretärin, Küsterinnen und Hauswirtschaftsmitarbeiterin für einen reibungslosen Ablauf.
Die Kinder- und Jugendarbeit wird von der Gemeindepädagogin und einem Team von Ehrenamtlichen und Teamern durchgeführt. Das kirchenmusikalische Leben liegt in den Händen und Füßen unserer Kirchenmusikerin und unseres Posaunenchorleiters.
Die Gemeinde legt Wert auf eine offene, einladende und gesellige Gemeindearbeit.
Unser engagierter Kirchenvorstand, der die Belange der Gemeinde steuert, ist stets aufgeschlossen für neue Ideen!

Kreativ und spirituell: Unser aktives Gemeindeleben bietet neben einzelnen Aktionen und Projekten unseren Gemeindemitgliedern jeden Alters ein attraktives, regelmäßiges Angebot. Dazu zählen unter anderem der Posaunenchor, der Projektchor/Chor GenerAngels, der Eltern-Kind-Treff, der Teamer-Treff, der ökumenische Begegnungsnachmittag, ein Besuchsdienst, der die älteren Geburtstagskinder unserer Gemeinde besucht sowie regelmäßige Spielenachmittage oder -abende. Wir sind gerne Gastgeber für den Konversationskurs für Asylantinnen sowie den Smartphone-Treff für Senior*innen, welcher vom Seniorenbeirat der Kommune initiiert wird.

Für Kids im Grundschulalter gibt es mit unserer Gemeindepädagogin Konfi3-Kurse, Kinderkirchen- und Kinderbibeltage. Für Jugendliche z. B. die Konfi-Freizeit oder die Teamer-Treffs.

Unsere Sonn- und Feiertagsgottesdienste sind i. d. R. um 10.30 Uhr, am ersten Sonntag im Monat mit Abendmahl. Gottesdienste werden an besonderen Tagen auch in Vöckelsbach und Bonsweiher angeboten, jeweils in den dortigen Friedhofskapellen oder gerne auch Open Air.

Jeden zweiten Sonntag im Monat findet nach dem Gottesdienst unser Café Kontakt statt, besonders beliebt bei Tauffamilien. Jeden zweiten Monat laden wir im Wechsel mit der katholischen Gemeinde an einem Mittwoch zu einem ökumenischen Begegnungsnachmittag ins Gemeindehaus ein.

Im Außenbereich der Kirche steht das „Fenster der Hoffnung“, wo Gebetsanliegen hinterlassen werden können, die in einem monatlich stattfindenden Friedensgebet aufgegriffen werden.

In den ansässigen Senioreneinrichtungen der Gemeinde werden von unserer Pfarrerin oder unserem Pfarrer  die Seniorinnen und Senioren seelsorgerisch betreut.

Im Rahmen von Kunst in der Kirche sind immer wieder interessante Ausstellungen, spannende Lesungen oder besondere Konzerte zu erleben, Tradition hat dabei unser beliebtes Neujahrskonzert.

Offen und teamorientiert: Wir haben gute ökumenische Kontakte und eine rege Zusammenarbeit mit der katholischen Gemeinde. Jährlich finden gemeinsame Events statt: Lichtblick-Gottesdienste, Pfingst-Gottesdienst auf dem Rathausplatz, Orgel & Bike, ökumenisches Erntedank- und Gemeindefest - um nur einige zu erwähnen.

Wir können auf die monatliche ökumenische Kinderkirche für Kindergartenkinder, gemeinsame Sitzungen des Pfarrgemeinderats und des Kirchenvorstands sowie regelmäßige ökumenische Dienstgespräche zurückblicken - die Ökumene in Mörlenbach lebt!

Viele Jahre bestand eine enge Kooperation mit unseren Nachbargemeinden Birkenau und Reisen. In den Kooperationsgemeinden Vorderes Weschnitztal wurden viele gemeinsame Gottesdienste, z. B. an Himmelfahrt, am Reformationstag, am Buß- und Bettag oder in der Sommerkirche gefeiert. Es fanden gemeinsame Projekte, z. B. die Konfi3- und Konfi-Arbeit, Kinderkirchen- und Kinderbibeltage, der NiLi-Kleinkind-Gottesdienst oder die Familienkirche GenerAktiv statt.

Aktuell befinden sich die Kirchengemeinden Gorxheimertal, Birkenau-Reisen, Mörlenbach, Zotzenbach und Rimbach im Prozess der Bildung des Nachbarschaftsraumes Odenwald Süd, der im Rahmen von EKHN 2030 bis Sommer 2027 abgeschlossen sein soll.

Digital: Wie in vielen anderen Gemeinden hat auch bei uns Corona einen Digitalschub erzeugt. Wir haben ein Team, das sich um YouTube-Aufzeichnungen kümmert und unseren gemeindeeigenen YouTube-Kanal und den Newsletter betreut. Auch auf Instagram sind wir zu finden.

 

Klicken Sie sich doch einfach mal durch unsere verschiedenen Seiten!
Genießen Sie in unserer Rückschau die schönen Bilder und Texte zu unserem vielfältigen Gemeindeleben!


top