Ökumenischer Begegnungsnachmittag
Die evangelische Kirchengemeinde Mörlenbach hat 2024 ihr Konzept des ökumenischen Seniorennachmittages geändert. Jetzt trägt der Seniorennachmittag einen anderen Namen, nämlich „Begegnungsnachmittag“. Damit öffnen wir den Kreis der Eingeladenen für Menschen jeden Alters, die Lust haben bei Kaffee und Kuchen oder anderen Leckereien eine gute Zeit miteinander zu verbringen. Es erwarten unsere Gäste schöne Begegnungen, Impulse für den eigenen Glauben und informative Vorträge zu interessanten Themen rund um Alltag und das bunte Leben. Unser erster Begegnungsnachmittag fand am 10. April 2024 im Gemeindesaal statt. Unser erster Vortrag wurde vom „Kuhflüsterer“ Joar Berge gestaltet, der von seiner berührenden Arbeit auf dem „Lebenshof“ berichtete. Es folgten u. a. ein Vortrag der Polizei oder im Dezember die Aktion Sterne-Basteln aus Papier und das Singen von Advents- und Weihnachtsliedern.
Unsere Begegnungsnachmittage finden jeweils um 14.30 Uhr statt. Herzliche Einladung!
Die Veranstaltungen wechseln sich monatlich mit der katholischen Kirchengemeinde Mörlenbach ab. Dort findet alle zwei Monate der Seniorentreff statt. Nähere Informationen zum Termin, Ort und dortigen Programm finden sich im Pfarrbrief der katholischen Gemeinde. Auch hierzu laden wir herzlich ein.
Life is more!

... es gibt viel zu entdecken!
Diesen Titel trägt ein neues Projekt in unserem Dekanat Bergstraße, das im Dezember 2022 an den Start ging:
Du bist zwischen 22 und 45 Jahre alt und suchst ein passendes Angebot für Dich, dann schau doch mal bei uns vorbei.
Es gibt unterschiedliche Themenbereiche, zu denen es Vorschläge für deine Freizeitgestaltung gibt.
Ob bei – Get together – Music – Outdoor – Family oder zum Thema Selfcare, hier kannst Du Dich von den immer wieder aktualisierten Angeboten inspirieren lassen und Dich bei uns anmelden. Wir freuen uns auf Dich!
Schau auf unserer Online-Übersicht nach: https://padlet.com/eulefe/2b46f571jhivqbfm
Falls Postkarten zum Verteilen gewünscht werden, du ein interessantes Angebot für diese Generation in deiner Gemeinde hast, das beworben werden sollte, du eigene Ideen für Projekte hast, bei denen du Unterstützung wünschst oder du Fragen zum Projekt hast, wende dich gerne an Nicole Metzger, Fachstelle (Familien-)Bildung, (nicole.metzger@ekhn.de) oder an die Dekanatsjugendreferentin Ulrike Schwahn (ulrike.schwahn@ekhn.de).